Im Markt für Telefonanlagen bis 40 Teilnehmer werden nur zu oft Äpfel mit Birnen verglichen!
Die Hersteller, die Telefonanlagen für den privaten Bereich oder das SoHo (Small-Office / Home-Office) entwickelt haben, versuchen den Glauben zu erwecken, mit den Business-Systemen vergleichbare Telefonanlagen in der oben genannten Ausbaustufe anzubieten. Aber weder die Qualität der Produkte noch die Modularität der Systeme und Komponenten hält einem objektiven Vergleich stand.
Kurzum: Ein Kia ist auch kein BMW, Mercedes oder Audi.
Ein verlässliches Indiz für ein zuverlässiges und ausgereiftes TK-System ist immer dann zu erkennen, wenn ein Hersteller nicht "am laufenden Band" neue Produkte auf den Markt wirft und vorherige Produkte einstellt. So ist zum Beispiel die NEC SV9100 Telefonanlage ein seit vielen Jahren bewährtes und noch heute aktuelles Produkt.
Ganz sicher kein Indiz für die Professionalität eines Herstellers lässt sich ableiten, wenn ein Produkt von jedem x-beliebigen Handy-Laden oder Elektro-Unternehmen vertrieben wird und als "Mitnahme-Produkt" in Fachmärkten der Elektrogroßhänder liegt. Eine Kundenbetreuung nach dem Motto „Dann schicken Sie uns die Anlage ein“ oder ein Komplett-Tausch des Systems mit „abgespeckter Interimslösung“ bei einem Ausfall sollte wohl kaum Grundlage für die Sprach- und Daten-Kommunikation in Unternehmen sein.